Leistungen - Augenarztpraxis

Unsere Arztpraxis bietet Ihnen eine umfangreiche Palette von Leistungen rund um die Augenheilkunde. Mit modernster Technologie und langjähriger Erfahrung kümmern wir uns um Ihre Augengesundheit. Von Vorsorgeuntersuchungen über Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen bis hin zur Versorgung mit Brillen und Kontaktlinsen - bei uns sind Sie in besten Händen.












3D Optische Cohärenz-Tomografie OCT

Neue Schich­tauf­nahme-Tech­niken ermöglichen jet­zt ohne Berührung des Auges eine genaue Diag­nose und eine indi­vidu­ell abges­timmte Ther­a­pie bzw. Ther­a­pie-Kon­trolle. Beson­ders bei Altersverän­derun­gen der Netz- und Ader­haut (Mac­u­la-Degen­er­a­tion), bei Dia­betes, Lochbil­dung der Net­zhaut­mitte und anderen Net­zhaut- und Glaskör­per­erkrankun­gen ist diese Unter­suchung in Verbindung mit neuen Ther­a­pi­en unverzicht­bar geworden.


Dynamometrie

Mit der neu entwick­el­ten Kon­tak­t­glas — Dynamome­trie ( MEDITRON ) kön­nen wir durch direk­te Ver­mes­sung der Blut­ge­fäße der Net­zhaut Rückschlüsse auf das all­ge­meine Gefäßsys­tem sowie die Durch­blu­tung des Gehirns und ander­er Organe ziehen und den Blut­druck im Gehirn bestimmen.

Die wichtig­sten Einsatz-Gebiete:

Sehstörun­gen unklar­er Ursache, Schwindel / Gan­gun­sicher­heit, Kopf­schmerzen, Rauch­er / erhöhte

Blut­fette, Augen– Gefäßlei­den ( Throm­bose ), Sehn­erv- Schä­den durch Glaukom, Hirn­leis­tungs- Störun­gen, Schla­gan­fall in der Fam­i­lie, Halss­chla­gad­er — Probleme.










Heidelberg Retina Tomograph

Bei der Papil­len­to­mo­gra­phie erstellt eine Laser — Kam­era drei­di­men­sion­ale Bilder vom Sehn­er­venkopf und ein Com­put­er wertet die ca. 147.000 Messpunk­te aus. Sehn­erv und Net­zhaut wer­den dabei nicht belastet.

Diese Präzi­sionsver­mes­sung mit dem „Hei­del­berg Reti­na Tomo­graph HRT II“ bedeutet einen großen Fortschritt für die Sicher­heit bei Diag­nose und Therapie. 

Für jeden Glaukom­pa­tien­ten (Glaukom = „grün­erStar“).

Für Patien­ten mit glaukomverdächti­gen Verän­derun­gen am Sehnerven.

Für Patien­ten mit Verän­derun­gen der Netzhautmitte









Perimetrie

Bei der mod­er­nen Gesichts­feld- Unter­suchung mit dem neuen Octo­pus 900 aus der Schweiz wer­den in nur 3 Minuten mit hoher Präzi­sion auch ger­ing­ste Defek­te ent­deckt. Auch ältere Patien­ten kön­nen so scho­nend unter­sucht werden.










Keratographie

Die irreguläre Hornhäute sowie verschiedene Stadien des Keratokonus können mit dem Keratograph  leicht detektiert und klassifiziert werden. Außerdem ist der Keratograph zur Analyse des Tränenfilms, zur Klassifizierung des Rötungsgrades und zur Meibographie des Ober- und Unterlides einsetzbar.

Bei der Vorun­ter­suchung für die LASIK, aber auch der Anpas­sung von Kon­tak­tlin­sen set­zen wir ein com­put­ergestütztes Unter­suchungsver­fahren, eine 3D — Horn­haut — Analyse ein.














OCULUS/NIDEK Tonoref


 Refraktion, Keratometrie, Non-Contact-Tonometrie und Pachymetrie können direkt hintereinander ausführt oder auch einzeln angewählt werden.

Messung von Pupillendistanz, Cornea-Durchmesser, Pupillendurchmesser

Absolut leiser und sanfter Luftimpuls bei der Tonometrie

Sichere und reproduzierbare objektive Refraktion auch bei Katarakt

Sie geben so Aufschluss über einen Unterschied der Refraktion unter photopischen und mesopischen Bedingungen.

Objektive Messung der Akkommodationsbreite


Goldkugeln Auf Rotem Textil

Adresse: 

Hohenzollernstraße 66 - 68, 

52351 Düren


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag    08:00–12:00

Montag ,Dienstag und Donnertag   14:00–17:00



© Copyright 2023

OK